Tag

abed abdi

Brücken der Hoffnung: Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Kunstprojekt zur Begegnung und Versöhnung

Zweiwöchiges Austauschprogramm, entwickelt in Deutschland mit der KĂĽnstlerin Juliane Spitta, Abed Abdi, Margalit Berriet sowie Professor Avner Giladi und Uta Forstat, in Zusammenarbeit mit der Odenwaldschule. Lokale Jugendliche arbeiteten gemeinsam mit israelischen und palästinensischen Studierenden von der Universität Haifa im Dialog an Fragen von Identitäten, Erinnerungen und Zusammenleben. Dabei entstand in kooperativer Arbeit ein „Monument“,...
Continue Reading

Haifa und die MĂĽhen eines zivilen Friedensprozesses

Ansätze für eine Politik des MitgefühlsVon Juliane Spitta, August 2002 Eine Masse von 1000 Toten hat kein Gesicht, solange ich keines darunter kenne.Israel ist ein heißes Eisen. Hochemotional. Entsetzlich komplex. Behaftet mit einer schier unentwirrbaren Geschichte, durchdrungen von den verschiedensten Machtinteressen, gebeutelt von Ängsten und belastet mit enormen sozialen, ökonomischen und ökologischen Problemen. Das heilige...
Continue Reading

die erste Einzelausstellung

Abed Abdis erste Einzelausstellung fand im Kulturclub „Ahva“ (Solidarität) in Tel Aviv, Brenner Straße 21 statt. Kurator: G. Adam Eröffnungsrede: G. Adam, Adeeb Kass. Am letzten Tag der Ausstellung (Samstag, 2. Februar 1962) fand eine Sonderkonferenz zu den „Problemen der arabischen Kultur in Israel“ statt, an der Eisam Al Abbasi, Hanna Abu Hanna, Issa Loubani...
Continue Reading
1 2

GDPR