Category

Bewertungen

Bad Freienwalde als Kunstmuseum

  Steffen Göttmann 13.08.2010, Bad Freienwalde (moz) Auf Initiative von Abed Abdi aus Haifa (Israel) und Elke Brämer vom Verein Spielbau haben sich in Bad Freienwalde vier deutsche und drei israelische Bildhauer zu einem Symposium zusammengefunden. Die Künstler arbeiten auf dem Gelände des Vereins Spielbau an der Sonnenburger Straße und tauschen gegenseitig Erfahrungen aus. Zwei...
Continue Reading

Kunst gedeiht im Sommer-Wald

 Jens Sell 20.08.2011 Bad Freienwalde (MOZ) Der dem 10.  Jahrestag der Städtepartnerschaft Bad Freienwalde–Miedzyrzecz gewidmete Kunstworkshop beim Verein Spielbau geht an diesem Sonntag mit einer Ausstellung zu Ende. Eine Woche wurde gemalt, gehämmert und gedruckt. Abed Abdi, der einst an der Kunsthochschule Dresden studierte, hat in seiner Heimat und auch in Deutschland schon viele völkerverbindende...
Continue Reading

Künstler aus drei Nationen am Tisch

Jens Sell 15.08.2011 Bad Freienwalde (moz) Mit einer Exkursion durch die Stadt hat am Montag der einwöchige Kunstworkshop mit polnischen, palästinensischen und deutschen Künstlern aus Anlass des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft Bad Freienwalde–Miedzyrzecz begonnen.  Start am runden Tisch: Hubert Winnik, Anna Sobkowiak, Lutz Leibner, Dolmetscherin Joanna Kozakiewiecz, Nasrin Abu-Baker, Abed Abdi, Inga Murawska, Frank Hartung...
Continue Reading

Projekt trägt Früchte

Bad Freienwalde 27.08.2008. Märkischen Oderzeitung Zu Beginn seiner Karriere stellte er fest, dass es bedauernswert wenig Galerien und Museen in den Städten und Dörfern in Israel gab. Auch der Kunstunterricht, der an Schulen angeboten wurde, sei mangelhaft gewesen, sagt Abed Abdi. Deshalb gründete der Maler und Grafiker mit palästinensischen Wurzeln eine Kunstwerkstatt in Haifa, der...
Continue Reading

Brücken der Hoffnung: Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Kunstprojekt zur Begegnung und Versöhnung

Zweiwöchiges Austauschprogramm, entwickelt in Deutschland mit der Künstlerin Juliane Spitta, Abed Abdi, Margalit Berriet sowie Professor Avner Giladi und Uta Forstat, in Zusammenarbeit mit der Odenwaldschule. Lokale Jugendliche arbeiteten gemeinsam mit israelischen und palästinensischen Studierenden von der Universität Haifa im Dialog an Fragen von Identitäten, Erinnerungen und Zusammenleben. Dabei entstand in kooperativer Arbeit ein „Monument“,...
Continue Reading

Bridges of Hope: Deutsch-Israelisch-Palästinensisches Kunstprojekt zur Begegnung und Versöhnung

Juliane Spitta, KünstlerinDies Projekt wurde im Sommer 2003 erstmalig an der Odenwaldschule Oberhambach durchgeführt. Während 14 Tagen haben 28 Jugendliche und etwa 7 Erwachsene intensiv zusammen gelebt, gearbeitet und gelernt. Am Ende war eine Brunnenskulptur entstanden, die man an der Odenwaldschule besichtigen kann. Die jüdisch-arabische Gruppe aus Israel trifft sich seither weiter – sowohl privat als...
Continue Reading

Haifa und die Mühen eines zivilen Friedensprozesses

Ansätze für eine Politik des MitgefühlsVon Juliane Spitta, August 2002 Eine Masse von 1000 Toten hat kein Gesicht, solange ich keines darunter kenne.Israel ist ein heißes Eisen. Hochemotional. Entsetzlich komplex. Behaftet mit einer schier unentwirrbaren Geschichte, durchdrungen von den verschiedensten Machtinteressen, gebeutelt von Ängsten und belastet mit enormen sozialen, ökonomischen und ökologischen Problemen. Das heilige...
Continue Reading

„Bleibend in Haifa“ – Denkmal für Emil Habibi

Am kommenden Samstagvormittag wird das Denkmal mit dem Titel „Bleibend in Haifa“ enthüllt – zu Ehren des palästinensischen Schriftstellers und politischen Denkers Emil Habibi, direkt über seinem Grab auf dem anglikanischen Friedhof in Haifa. Das Denkmal ist eine rechteckige Säule von 190 cm Höhe, gefertigt aus solidem afrikanischem Granit, mit eingravierten Texturen, die an gepflügte...
Continue Reading

Gast von „Al‑Jadeed“: Der Künstler Abed Abdi – Ursprung und Fundament der arabischen bildenden Kunstbewegung im Land

Ausgabe Nr. 5 der Zeitschrift Al‑Jadeed, Mai 1991 Wenn Sie den Künstler Abed Abdi treffen und sich mit ihm über sein Leben und seine künstlerischen Aktivitäten unterhalten, entsteht der Eindruck, einer langen und lebendigen Geschichte künstlerischer Betätigung zu begegnen – einer Geschichte, die Abdi uns durch die Ereignisse und Veränderungen im realen Leben übermittelt. Er drückt diese durch...
Continue Reading

Kunst und Widerstand

Ein Essay von Burhan Karkutli, Quelle: ‚Palästina‘ 3/2 (1989) Ich bin Maler und kein Kunsthistoriker. Meine Erfahrung als Künstler ist das, worüber ich hier sprechen möchte, über den Widerstand in unserer Kunst. Wenn ich Fragen an die Kunst habe, gehe ich ins Museum. Die Bilder im Museum ersetzen mir die Bücher. Die Sprache der Form,...
Continue Reading
1 2

GDPR